Wer ein "intelligentes" KNX-Haus hat, möchte seine Elektroinstallation steuern und Einstellungen vornehmen. Mit dem System "domovea" bietet Hager eine einfach zu installierende Lösung für die Haussteuerung via PC, Tablet und Smartphone. "Hast Du überall das Licht ausgemacht?" "Das fragst Du nach dreihundert Kilometern auf der Autobahn? Etwas spät, meinst Du nicht? Wer eine KNX-Installation sein Eigen nennt, hat nun kein Problem. Die Lösung: Das Haus via Smartphone anrufen, Licht ausschalten, freuen und fertig. Das ist keine Zukunftsmusik, sondern KNX-Technologie. KNX gibt es seit über 20 Jahren und ist ein weltweit standardisiertes System für die zeitgemäße, digital vernetzte Elektroinstallation. Im Gewerbebau ist diese Gebäudeautomatisierung alltäglich, aber sie kommt auch im Privatbau mehr und mehr. Der Grund: KNX bietet sehr viel mehr Sicherheit, extrem viel mehr Komfort und hilft beim Energiesparen. Heizung, Lüftung, Jalousien, Beleuchtung, Alarmanlage, Hausgeräte - ja sogar die Musikanlage lässt sich über KNX steuern und viele praktische Einstellungen vornehmen. Für die individuellen Einstellungen stehen attraktive Touch-Panel-PC zur Verfügung, die in die Wand eingebaut werden. Aber selbst größte KNX-Fans werden sich kaum in jedem Raum ein Display gönnen. Der Hersteller Hager hat sich daher gefragt, welche Komponenten ein "KNX-Haushalt" heute noch hat. Die Antwort: PC, Tablets und Smartphones.